Termin: Donnerstagabend, 3. Dezember 2015, 19:30 Uhr


Guten Tag in die Redaktion,

zur Information und Ankündigung

Meeräckerplatz Lindenhof verkehrssicher machen

Zum Runden Tisch über die Zukunft des Meeräckerplatzes lädt die Bürger-Interessen-Gemeinschaft (BIG) Lindenhof für Donnerstagabend, 3. Dezember, 19:30 Uhr, in die LanzKapelle Lindenhof ein.

Teilnehmen wird unter anderem Professor Heidrun Kämper, Mitglied der BIG Lindenhof und des Mannheimer Gemeinderates.

"Auch nach der Ankündigung, das Technische Rathaus im Glückstein-Quartier plazieren zu wollen, bleibt der Meeräckerplatz auf der BIG-Agenda", erklärt BIG-Vorsitzender Jens Flammann: Der Gemeinderat werde im Dezember die Entscheidung treffen, wie für die Sanierung des Platzes ca. 2 Millionen Euro bereit gestellt werden.

Der Meeräckerplatz ist der südlichste Punkt des Sanierungsgebietes Glückstein-Quartier und seit Jahrzehnten in der Diskussion, weil die Verkehrssicherheit auch an Markttagen gefährdet ist: Durch Stolperfallen im Bodenbelag gab es schon Verletzte. Für die Stadtverwaltung könnte dies teuer werden. "Niemand kann wollen, dass das Betretens des Meeräckerplatzes für ältere und gebrechliche Menschen verboten wird", so Flammann.

Der Lindenhöfer Markt sei einer der wenigen funktionierenden Stadtteilmärkte, aber vom schlechten Bodenbelag in seiner Existenz gefährdet.

 

Bereits vor Jahren hatte der Gemeinderat die Dringlichkeit einer Renovierung erkannt und deswegen Geld für die Sanierung des Lindenhöfer Marktplatzes eingeplant. "Der Gemeinderat hat mit seinem Beschluss damals schon deutlich zum Ausdruck gebracht, dass er die Notwendigkeit der Sanierung erkannt hat. In der Beurteilung der Sache gibt es also keinen Diskussionsbedarf mehr."

Nur musste damals das Geld nur für eine dringliche Baumaßnahme zweckentfremdet werden. "Die Menschen auf dem Lindenhof werden seit Jahrzehnten vertröstet, dass der Marktplatz des Lindenhofes in einen anständigen Zustand versetzt werden soll", erinnert Flammann. "Zwar sind die Lindenhöfer ruhige Zeitgenossen, aber irgendwann leidet das Vertrauen in Gemeinderat und Stadtverwaltung: Wir erwarten eine klare Entscheidung, für Wischiwaschi läuft die Zeit nun ab."

 

Zudem lägen seit einigen Monaten sehr überzeugende Umgestaltungspläne vor (siehe Bild oben; zum Vergrößern anklicken), die von Stadtverwaltung und Bürgerschaft gemeinsam erarbeitet wurden und breite breite Zustimmung finden. "Nie waren wir dem Ziel näher", meint Flammann: Jetzt fehle "nur" noch die Finanzierung. 

"Es geht auch darum, ob sich die Lindenhöfer auf Zusagen verlassen von Stadtverwaltung und Gemeinderat verlassen können."

Schon einmal hatten die Lindenhöfer nicht lang gefackelt und Bürgerinitiative ergriffen: Auch bei der Rettung der historischen Lanzkapelle vor der Abrissbirne war die Initiative aus der Lindenhöfer Bürgerschaft gekommen. Allerdings sei der Meeräckerplatz eine Zehnerpotenz teurer als die LanzKapelle, erklärt Flammann.

Um Informationen aus erster Hand zu bekommen, aber auch um den Gemeinderat dabei zu unterstützen, eine gute Entscheidung zu treffen, lädt die BIG Lindenhof Stadträte und Bürgerschaft zum Runden Tisch ein.

Weitere Informationen auf www.Marktplatz.Mannheim-Lindenhof.de

Für weitere Fragen zu diesem Thema stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Jens Flammann

_________________________________________________

Jens Flammann
Bürger-Interessen-Gemeinschaft (BIG) Lindenhof e. V. - Vorsitzender
 
Haardtstraße 5 |  68163 Mannheim | Germany
Direkt 0173 - 20 40 606
Telefon  0621 - 483 453 47-0
 
E-Mail Jens.Flammann@BIG-Lindenhof.org
Internet www.BIG-Lindenhof.org

_________________________________________________