Willkommen bei der Bürger-Interessen-Gemeinschaft (BIG) Lindenhof
unsere aktuellen Themen:
Geothermie in Mannheim – Chancen und Risiken
Die bisherigen Aktivitäten im Bereich Geothermie der letzten Jahre im Oberrheingraben und darüber hinaus verschaffen uns einen guten Überblick darüber, was uns sowohl von Seiten der Betreiber als auch von Seiten der betroffenen Bevölkerung zu erwarten hat. Weitere Informationen und unsere Überblicksinformation finden Sie hier.
Geplanter Kahlschlag auf dem Mannheimer Rheinhochwasserdamm:
Am 17. Januar 2023 haben wir zusammen mit dem NABU, dem BUND und weiteren Initiativen und Umweltverbänden unsere Einwendungen gegen die Kahlschlagpläne des Regierungspräsidiums Karlsruhe der Umweltdezernentin Diana Pretzell übergeben.
Sie können unser Einwendungsschreiben samt allen sachverständigen Stellungnahmen hier nachlesen.
Weitere Details auf dieser Seit
Der Rheinhochwasserdamm im Waldpark soll saniert werden. Hochwasserschutz ist wichtig – doch ist dazu ein Kahlschlag erforderlich? Wir sagen Nein.
Zum Hintergrund: Nach Meinung von Experten gibt es baumerhaltende Alternativen.
Hier geht es zu unserer Präsentation.
Die von uns alternativ geforderte Hochwasserschutzwand entspricht den „allgemein anerkannten Regeln der Technik“ und ist in der entsprechenden DIN-19712 beschrieben. Sie ist sicherer als die geplante Erdbauvariante des Regierungspräsidiums (RP). Ein vom RP geforderter Verteidigungsweg ist dabei nicht notwendig. Eine solche Wand muss im Katastrophenfall nicht verteidigt werden. Dies hat auch der von der Stadt Mannheim beauftragte Gutachter am 8.11.2022 der Stadt bestätigt (siehe Fachgutachten).
>> Pläne des Regierungspräsidiums nicht vom Tisch <<
Damit die Erkenntnisse aus dem Gutachten noch in den Einwendungen gegen die Kahlschlag-Pläne des Landes berücksichtigt werden konnten, hatte die Stadt Mannheim die Einwendungsfrist bis zum 19.01.2023 verlängert.
>> Aktuelle Unterlagen zum Fachgutachten <<
>> Die Präsentation von Dr. Haselsteiner im AUT am 8.11.2022
>> Das Video seiner Präsentation vom 8.11.2022 im Gemeinderat (ab 1 Std 07 Min)
>> Die Präsentation zur Kostenkalkulation (ca. 30% günstiger mit HWSW) vom 07.12.2022
>> Das vollständige Fachgutachten von Dr. Haselsteiner für die Stadt Mannheim
>> Unterstützen Sie unsere Arbeit <<
Zur Einholung von sachverständigem Rat sind wir auf Ihre finanzielle Mittel angewiesen.
Dazu haben wir eine Spendenmöglichkeit per PayPal eingerichtet.
Oder auf unser Vereinskonto:
BIG Lindenhof e.V.
Sparkasse Rhein Neckar Nord
IBAN: DE 41 6705 0505 0030 1831 42
Verwendungszweck: Rheindamm
Bei Bedarf erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt. Bei Spenden bis 300,00 EUR dient dieser Beleg in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug als Zuwendungsbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt.
>> Die Erläuterung der Alternative <<
Die von uns vorgeschlagene Hochwasserschutzwand wird im alten Damm eingelassen. Der Damm hat dann keine Funktion mehr und dient nur noch der „Verkleidung“ des alten Hochwasserdamms. Damit fallen auch die Anforderungen an einen Damm weg (Baumfreiheit, Verteidigungsweg usw.) Eine Hochwasserschutzwand ist in der DIN explizit als Lösung für den Hochwasserschutz vorgesehen. Hier geht es zur Präsentation.
Die Machbarkeitsstudie
Hier können Sie die von der BIG-Lindenhof 2019 in Auftrag gegebene Studie für Alternativen zum Erdbaudamm lesen.
Unser Flyer „Perspektiven für eine nachhaltige Sanierung des Rheindamms„
Video zur Bürgerbeteiligung im Planfeststellungsverfahren für die Rheindamm-Sanierung
Interview zur Bürgerbeteiligung im Planfeststellungsverfahren für die Rheindamm-Sanierung mit Dr. Boris Weirauch (SPD) Marc Kuhse und Dr. Christine Gerner sowie Manfred Schanzenbächer, ltd. Regierungsdirekter und Abteilungsleiter Wasserwirtschaft/Bodenschutz bei der SGD Süd (Rheinland-Pfalz)
https://www.facebook.com/borisweirauchspd/videos/678032380163989
Perspektiven für eine nachhaltige Sanierung des Rheindamms
Im aktuellen Informationsflyer von Juni 2021 zeigen wir, wie es möglich ist uns Menschen hinter dem Damm zu schützen und die Bäume zu erhalten. Ausserdem mit wem wir im Gespräch sind, welches die nächsten Schritte sind und wie Sie aktiv werden können.
Wahlprüfstein: Rheindammsanierung Mannheim im Waldpark
Die Diskussion am 5. März 2021 wurde aufgezeichnet und ist weiterhin abrufbar.
http://www.facebook.com/waldparkdamm
oder
https://youtu.be/
>> 23.02.21 Gegenüberstellung der Bauvarianten
>> 21.01.21 Brief an Ministerpräsident Herrn Kretschmann (Grüne) von Dr. Weirauch (SPD)<<
>> Dezember 20: Weitere Experten stützen die BIG-Variante<<
>> 11.11.20 Antwort aus dem Staatsministerium an Dr. Boris Weirauch<<
>> 29.09.20 Antwort der Bezirksbeiräte an Umweltminister Untersteller (Grüne) <<
>> 25.08.20 Absage an den BBR aus dem Umweltministerium <<
>> 17.08.20 Brief von Dr. Boris Weirauch (SPD) an Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) <<
>> 11.07.20 Stellungnahme der Bezirksbeiräte Lindenhof / Neckarau <<
>> Spundwand ist nicht gleich Spundwand <<
>> Aktuelle: Pressemitteilungen und Berichterstattungen zur Rheindammsanierung <<
>> Der Link zur Petition: Erhalten Sie den Baumbestand auf dem Rheinhochwasserdamm <<
>> Die Machbarkeitsstudie für Alternativen zum Erdbaudamm lesen. <<
>> Flyer zur Veranstaltung des Regierungspräsidiums am 23.09.2019
>> Vorträge der BIG-Gutachter im AUT vom 04.07.2019 <<
>> Fragen der Stadt an das Regierungspräsidium und die Antworten aus Karlsruhe <<
>> Unterlagen zur Veranstaltung am 3. April 2019 <<
>> Der Flyer zur Infoveranstaltung am 3. April 2019 <<
>> Der aktuelle Flyer zum Herunterladen und verteilen <<
Die BIG-Lindenhof ist die Plattform der Bürger im Lindenhof. Gegründet vor einem Vierteljahrhundert, wird der Verein heute von über 250 Mitgliedern und einem derzeit achtköpfigen Vorstand getragen.
Drei Schwerpunkte setzen wir derzeit – neben der Selbstverwaltung des Vereines:
- B wie Bürger: Die LanzKapelle Lindenhof wurde durch Bürgerinitiative vor der Abrissbirne gerettet und steht heute als BegegnungsZentrum zur Verfügung, das auch Sie nutzen können: mehr…
- I wie Interessen: Wir formulieren gemeinsam die Interessen des Stadtteils gegenüber Stadtverwaltung und anderen Institutionen. Sie sind herzlich eingeladen, dabei mitzumachen: mehr…
- G wie Gemeinschaft: Wir organisieren Veranstaltungen mit Ihnen, in denen Lindenhöferinnen und Lindenhöfer Gemeinschaft erleben – das Lanz-Park-Fest und viele weitere Veranstaltungen von Bürgern für Bürger.
Immer aktuell auch auf Facebook Gerne stehen wir Ihnen für andere Fragen zur Verfügung und: wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Ihr Engagement. Sprechen Sie uns einfach an, denn im Rahmen unserer Möglichkeiten sind wir gerne für Sie da: hier…
Bürger-Interessen-Gemeinschaft (BIG) Lindenhof Gemeinsam wirksam: Das tut die BIG für den Lindenhof